Liebe Kunden, Freunde und Partner,
 

jahrelang haben sich Männer zu Schoßhunden entwickelt, jetzt kommen die wilden Kerle zurück. Doch die neuen Machos bekommen gehörig Gegenwind. Dies und mehr lesen Sie in unserem Newsletter. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!

 
Herzlich, Ihr Stephan Grünewald
Ihr
 
 
ANMELDEN
 
 
Der "Darwinci Kongress"
 
 

Das rheingold institut und neuland.digital veranstalten am 10. Oktober in Köln gemeinsam den „Darwinci Kongress“, auf dem sich digitale Visionäre, Strategen und Entscheider austauschen. Wie sind Blockchain, Automatisierung und künstliche Intelligenz mit den seelischen Verfassungen des Menschen vereinbar?

Lassen Sie sich von praktischen und erfolgreichen Beispielen inspirieren. Und diskutieren Sie mit uns, mit welchen Methoden und Ordnungssystemen die digitale Transformation gelingen kann.

 
MEHR
 
ANMELDEN
 
 
 
TRENDS
 
 
Die Rückkehr der Machos
 
 
Fast ein Drittel der Männer fallen heute unter den „Typ Schoßhund“. Das haben wir in einer tiefenpsychologischen Männer-Studie herausgefunden. Sie haben kein klares Selbstbild, und verhalten sich am liebsten brav und folgsam aus Angst, die Liebe ihrer Frauen zu verlieren. Doch dieser Trend provoziert auch die Rückkehr des alten Machos. Nur vor diesem Hintergrund ist die #metoo-Kampagne zu verstehen, die Übergriffigkeiten und sexuelle Gewalt ans Licht der Öffentlichkeit bringt. Ein Interview mit Stephan Grünewald.
 
MEHR
 
 
 
CASES
 
 
Die "Team D Story"
 
 
Die Olympische Mannschaft besteht aus zahlreichen Teams und Einzelkämpfern, die zwischen den Spielen oft in der Versenkung verschwinden. Die Herausforderung für rheingold war, in einem interdisziplinären Entwicklungsprozess für diese heterogene Mannschaft die verbindenden Elemente zu finden.
 
Heraus kam unter anderem das „Team D“. Sebastian Buggert im Interview über eine spannende Markenpositionierung zwischen Research, Insights und Kreation.
 
MEHR
 
 
 
STUDIE
 
 
Verpackungs-Psychologie: Kartoffelsack oder Talisman
 
Schon lange dienen Verpackungen als Aushängeschild der Marken und Stimmungsmodulator für die Kunden. Aktuell geht der Trend zu Verpackungen, die sogar ein Eigenleben als Talisman führen. Dabei stabilisieren sie das Selbstgefühl der Konsumenten und setzen der globalen Überforderungen etwas entgegen. Frank Quiring hat die neuen Erkenntnisse in einem Artikel aufbereitet.
 
MEHR
 
 
 
 
INTERNATIONAL
 
 
rheingold in China
 
 
Das rheingold Institut verstärkt seine erfolgreichen Aktivitäten in China und ist ab sofort mit einer Dependance in Shanghai vertreten. Seit vielen Jahren arbeitet rheingold für Kunden aus verschiedenen Branchen in China und unterstützt sie dabei, ihre Marken wirkungsvoll zu positionieren und so das Potenzial des chinesischen Wirtschaftswachstums optimal zu nutzen. Neben San Francisco ist Shanghai das zweite internationale Office des Instituts.
 
MEHR
 
 
 
 
Impressum:
 
rheingold GmbH & Co KG
Kaiser-Wilhelm-Ring 46
50672 Köln
T.: +49 221 912777 0 info@rheingold-online.de
 
Über uns:
 
Seit drei Jahrzehnten entwickeln wir die tiefenpsychologischen Marktforschung. Sie allein ermöglicht uns den wissenschaftlichen Blick hinter die seelischen Kulissen der Konsumenten und liefert uns unverfälschte Einblicke für ein tiefgründiges Verstehen psychologischer Verhaltensweisen und Motive.